TUX

Projekte

TUX

Aktuelle und alte Projekte

Alle Projekte, Dateien und sonstigen Materialien stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der GPL.

Adressbuch

Ein elektronisches Adressbuch, daß als Fingerübung in PHP und SQL entstanden ist.

Bebevite

Der Fläschchenwärmer beim 5€-business-Wettbewerb

Blockwart 2.0

Passend zur Vorratsdatenspeicherung eine Firefox-Extension die das Melden von terrorverdächtigen Webseiten so einfach wie nur irgendwie möglich macht. Damit auch Silversurfer und erfahrene Blockwart 1.0 Mitwirkende ihren Beitrag zu einem sauberen Internet leisten können.

Brainfuck

Brainfuck ist eine sehr minimalistische Programmiersprache mit nur 8 Anweisungen. und wird auf einem einer Turingmaschine ähnlichen Interpretor ausgeführt.

Irssi-Skripte

selbergeschriebene Skripte um irssi noch besser zu machen

Kernelfile

Hier ein kleines Code-Beispiel, das demonstriert, wie man aus dem Kernelspace von Linux heraus auf Dateien im Filesystem zugreifen kann.

limiter

Kleiner Laufzeitbegrenzer in C

make

Vortrag über make, wie in der V_CP-Vorlesung gehalten.

MobileMap

eine Darstellung der OpenStreetMap-Kartendaten die für mobile Geräte mit kleinem Bildschirm optimiert ist.

Further OpenStreetMap based webservices

Nav-Bar

Nav-Bar ist ein Satz php-Seiten (mit etwas Javascript), die zusammen mit einigen passenden Graphiken eine, wie ich finde, hübsche Navigationsleiste bilden. Alles weitere findet sich hier.

PAM-awake

Ein kleines PAM-Module was testet ob der Benutzer wach genug ist um kleine Rechenaufgaben zu lösen.

Pizzabot

Auffbauend auf Ruby-Code von Urs ein Bot für Pizzasammelbestellungen. Benötigt Ruby, Bash und ii.

T-Shirts

Entwürfe für T-Shirt-Designs. hier.

Par2Proc

Par2Proc ist ein Kernelmodule für Linux, das es erlaubt, die Pins eine PC-kompatiblen parallelen Ports einfach und schnell zu kontrollieren. Dazu werden drei Einträge im /proc-Dateisystem erzeugt.

Schwarm

Schwarm ist ein kleines C-Programm, das auf recht einfache Art und Weise ein Schwarmverhalten von autonomen Einheiten simuliert. Dabei wird GTK / GDK als Bibliotek für die graphische Ausgabe verwendet.

UML

UML oder User Mode Linux ist ein, wie ich finde, extrem interessantes Project von Jeff Dike, das sich zum Ziel gesetzt hat den Linuxkernel wie jedes andere Programm im Usermode ausführbar zu machen. Nähere Information finden sich unter user-mode-linux.sourceforge.net .

Wind

Wind ist, ähnlich wie Tempest for Eliza ein Programm, das durch Anzeigen spezieller Bilder auf einem Röhrenmonitor diesen zum Kurzwellensender macht. Eine Erklärunng und das Programmpaket findet sich hier.

Xmms_php

Xmms_php ist ein einfaches in PHP, Javascript und C geschriebenes Webinterface für Xmms



Zum Seitenanfang
Zur Zwischenübersicht
Zur Startseite